Der technische Aufbau von DSL-Verbindungen
DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie, die es ermöglicht, über herkömmliche Telefonleitungen schnelle Internetverbindungen herzustellen. Im Vergleich zum älteren ISDN-Standard bietet DSL deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und ermöglicht somit ein besseres Internet-Erlebnis.
Die verschiedenen Arten von DSL
Es gibt verschiedene Arten von DSL, die sich vor allem in ihren Übertragungsgeschwindigkeiten und technischen Anforderungen unterscheiden. Die bekanntesten Varianten sind ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line), VDSL (Very High Bitrate Digital Subscriber Line) und SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line).
Der technische Aufbau einer DSL-Verbindung
Um eine DSL-Verbindung herzustellen, benötigt man neben einem DSL-Modem auch einen Splitter, der das DSL-Signal vom Telefon-Signal trennt. Das DSL-Modem wird über ein Netzwerkkabel mit dem Computer verbunden, während der Splitter mit der Telefonleitung verbunden wird.
Der Weg des Signals
Das DSL-Signal wird vom Internet-Service-Provider über das Telefonnetz zum DSLAM (Digital Subscriber Line Access Multiplexer) geschickt. Der DSLAM ist ein Gerät, das die DSL-Signale von mehreren Kunden bündelt und an das Internet-Backbone weiterleitet. Von dort aus gelangt das Signal schließlich zum gewünschten Server oder Ziel.
Die Übertragungsgeschwindigkeiten
Die Übertragungsgeschwindigkeiten einer DSL-Verbindung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Entfernung zum nächsten DSLAM, der Qualität der Telefonleitung und der Auslastung des Netzwerks. In der Regel sind mit DSL Übertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload möglich.
Die Vorteile von DSL
DSL bietet gegenüber älteren Technologien wie ISDN oder Modem-basierten Internetverbindungen einige klare Vorteile. Dazu gehören die höheren Übertragungsgeschwindigkeiten, die stabilere Verbindung und die Möglichkeit, Telefonie und Internet gleichzeitig zu nutzen.
Die Zukunft von DSL
Trotz des Vormarschs von Glasfaser- und Kabelinternetverbindungen bleibt DSL gerade in ländlichen Gebieten eine wichtige und verbreitete Technologie. Mit der Einführung neuer Standards wie VDSL2 und Vectoring werden auch in Zukunft noch schnelle Internetverbindungen über DSL möglich sein.