Die wichtigsten Begriffe rund um DSL erklärt

DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie, die es ermöglicht, Daten über herkömmliche Telefonleitungen zu übertragen. Im Gegensatz zu klassischem Modem-Internetzugang ermöglicht DSL eine schnellere und stabilere Internetverbindung. Hierbei werden Frequenzbereiche genutzt, die nicht für Telefongespräche verwendet werden.

ADSL

ADSL steht für Asymmetric Digital Subscriber Line und ist eine spezielle Form von DSL, bei der die Downloadgeschwindigkeit höher ist als die Uploadgeschwindigkeit. Dies ist für den Großteil der Internetnutzer ausreichend, da viele Daten aus dem Internet heruntergeladen werden, wie zum Beispiel Filme oder Musik.

SDSL

SDSL steht für Symmetric Digital Subscriber Line und zeichnet sich dadurch aus, dass die Upload- und Downloadgeschwindigkeiten gleich hoch sind. Dies ist vor allem für Unternehmen interessant, die Daten in beide Richtungen schnell übertragen müssen.

Bandbreite

Die Bandbreite gibt an, wie viel Daten in einem bestimmten Zeitraum übertragen werden können. Je höher die Bandbreite, desto schneller ist die Internetverbindung. Die Bandbreite wird in Kilobit pro Sekunde (kbit/s) oder Megabit pro Sekunde (Mbit/s) gemessen.

Router

Ein Router ist ein Gerät, das verwendet wird, um eine Internetverbindung in einem Netzwerk bereitzustellen. Der Router verbindet verschiedene Geräte miteinander und ermöglicht den Datenaustausch im Netzwerk. Zudem sorgt er für die Verteilung der Internetverbindung auf die angeschlossenen Geräte.

Modem

Ein Modem ist ein Gerät, das verwendet wird, um digitale Signale in analoge Signale umzuwandeln und umgekehrt. Bei DSL-Verbindungen wird meist ein Modem benötigt, um die Internetverbindung über die Telefonleitung herzustellen.

Splitter

Ein Splitter ist ein Gerät, das dazu dient, das DSL-Signal von der Telefonleitung zu trennen. Da DSL und Telefonie parallel über die gleiche Leitung laufen, wird ein Splitter benötigt, um Störungen zu vermeiden und eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten.

Provider

Ein Provider ist ein Unternehmen, das Internetzugangsdienste anbietet. Der Provider stellt die Infrastruktur bereit, über die die Internetverbindung hergestellt wird, und übernimmt die Abrechnung der Nutzungsgebühren.

Leitungsdämpfung

Die Leitungsdämpfung gibt an, wie stark das Signal auf dem Weg von der Vermittlungsstelle zum Endgerät abgeschwächt wird. Je höher die Leitungsdämpfung, desto schlechter ist die Signalqualität und damit auch die Internetverbindung. Eine geringe Leitungsdämpfung ist daher für eine stabile und schnelle DSL-Verbindung wichtig.

Störabstandsmarge

Die Störabstandsmarge ist ein Maß für die Qualität der DSL-Verbindung. Sie gibt an, wie viel Spielraum zwischen dem Nutzsignal und Störsignalen vorhanden ist. Eine hohe Störabstandsmarge ist ein Indikator für eine gute Signalqualität und eine stabile Internetverbindung.

Fazit

In diesem Artikel wurden die wichtigsten Begriffe rund um DSL erklärt. Von DSL und ADSL über Router und Modem bis hin zur Leitungsdämpfung und Störabstandsmarge - für eine gute DSL-Verbindung ist es wichtig, diese Begriffe zu verstehen. Mit diesem Wissen können Sie die Qualität Ihrer Internetverbindung einschätzen und gegebenenfalls Verbesserungen vornehmen.

Weitere Themen